
Vorbereitung auf seine erste Saison in der MotoGP
Lüthi mit 31 Jahren nochmals Lernfahrer
16.03.2018, 11:45
Von sport.ch | Si


20 Jahre nach Eskil Suter figuriert wieder ein Schweizer im Fahrerfeld der Königsklasse. Für Tom Lüthi geht damit ein Traum in Erfüllung, auf den er jahrelang hingearbeitet hat. "Jeder Rennfahrer träumt davon, einmal in der Königsklasse mitzufahren. Auch für mich war es immer das grosse Ziel", gibt der Emmentaler zu, "jetzt habe ich es geschafft, und fahre mit den 'Chefs' der Branche mit."
Valentino Rossi, Marc Marquez, Jorge Lorenzo und wie sie alle heissen - Namen, die auf einen Rookie einschüchternd wirken. "Klar sind das grosse Fahrer, aber ich bin so sehr mit mir selbst beschäftigt, dass ich gar nicht allzu sehr darüber nachdenken kann", so Lüthi.
Wir haben schon sehr viel am Motorrad verstanden, aber Verbesserungspotential habe ich noch überall. Ich muss meinen ganzen Fahrstil der neuen Maschine anpassen.
Tatsächlich war die Saisonvorbereitung des Schweizers auf das MotoGP-Abenteuer alles andere als einfach. Durch seinen Sturz Ende Oktober in Sepang, bei dem er sich das Sprungbein am linken Fuss gebrochen hatte, verpasste er die ersten vier Testtage mit Honda und geht mit diesem Trainingsrückstand in die Saison. Dementsprechend weit hinten fand sich Lüthi bei den Tests wieder. "Wir haben schon sehr viel am Motorrad verstanden, aber Verbesserungspotential habe ich noch überall. Ich muss meinen ganzen Fahrstil der neuen Maschine anpassen. Die neun Testtage, die ich absolvieren konnte, reichen da bei weitem nicht aus."

Ich wusste ja schon vorher, dass ich in der MotoGP nicht zu den Topfahrern gehöre und das muss ich so akzeptieren.
Lüthi, der in der Moto2 zu den Topfahrern gehörte, muss sich nun in einer neuen Rolle zurechtfinden. Der Berner, der elf Saisons in der 250-ccm-Klasse und Moto2 unterwegs war, hat diesen Fahrstil verinnerlicht und wird mit 31 Jahren noch einmal zum Lernfahrer. "Ich wusste ja schon vorher, dass ich in der MotoGP nicht zu den Topfahrern gehöre und das muss ich so akzeptieren", sagt Lüthi, "ich möchte möglichst schnell Fortschritte machen und nach vorne kommen."
Wie lange das dauern wird, weiss der Emmentaler nicht. Auch die Frage nach seinem persönlichen Saisonziel will er derzeit nicht beantworten. "Es kann sein, dass alles gut läuft und dann plötzlich wieder gar nichts zusammenpasst." Etwas konkreter wird Lüthis Teamchef Bartholemy. Während er im Feld mit 24 Fahrern mit Morbidelli die Top 10 erreichen will, sieht er Lüthi in den Top 15.
Valentino Rossi gehört auch mit 39 Jahren zu den Titelanwärtern
Bei den Wintertests hinterliess Andrea Dovizioso auf Ducati einen starken Eindruck und dürfte wieder einer der grössten Herausforderer von Titelverteidiger Marc Marquez werden. Der 32-jährige Italiener hatte 2017 das Titelrennen gegen den inzwischen vierfachen Weltmeister Marquez bis zum letzten Saisonrennen in Valencia offenhalten können. Marquez seinerseits bleibt auf Honda Topfavorit auf den Titel. Der 25-jährige Spanier beendete vier der letzten fünf MotoGP-Saisons als Weltmeister.

AKTUELLE VIDEOS FÜR DICH
DEINE MEINUNG INTERESSIERT UNS
SPORTAL HD 24/7
FOLGE UNS AUF FACEBOOK
WEITERE ARTIKEL
MAXIM LAPIERRE - EIN MANN, WELCHER POLARISIERT
Von Damian Möschinger
DER DEUTSCHE HAT DEFINITIV SEINE STäRKEN, DIE FüR IHN SPRECHEN
Von Damian Möschinger
DER ZüRCHER IST EINER DER AUFSTEIGER DER SAISON
Von Damian Möschinger
NEWSLETTER
Wir möchten euch die unterhaltsamsten Artikel, News und Videos senden. Immer top aktuell informiert sein!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN...
DER ETWAS ANDERE BLICK AUF DIE GESCHEHNISSE BEIM REKORDMEISTER
Von sport.ch
SöLDNERCHECK: WER KONNTE AM WOCHENENDE üBERZEUGEN, WER ENTTäUSCHTE?
Von sport.ch
SPANNUNG IN DER LIGAQUALIFIKATION UND IM PLAYOFF-FINAL
Von sport.ch
DIE DREI SCHLüSSELMOMENTE, DIE DIE SERIE GEWENDET HABEN
Von sport.ch
RAPPERSWIL-JONA LAKERS VS. EHC KLOTEN 2:1
Von Si
DIE TOPS UND DER FLOP ZUR PARTIE FC LUZERN - FC ZüRICH
Von sport.ch